Eigentum und Freiheit bedingen einander

Ei­gen­tum und Frei­heit be­din­gen ein­an­der
138. Ver­bands­tag von Haus & Grund in Lü­beck

Die Grund­rech­te Frei­heit und Ei­gen­tum sind un­trenn­bar mit­ein­an­der ver­bun­den. Dies un­ter­strich Haus & Grund-Prä­si­dent Kai War­ne­cke in sei­ner Rede beim dies­jäh­ri­gen Ver­bands­tag in Lü­beck. „Wenn von vie­len Par­tei­en für die be­vor­ste­hen­de Eu­ro­pa­wahl die Frei­heit in den Mit­tel­punkt ge­rückt wird, dann stärkt das eben­so das Grund­recht auf Ei­gen­tum. Das sind gute Nach­rich­ten für die pri­va­ten Ei­gen­tü­me­rin­nen und Ei­gen­tü­mer und für die De­mo­kra­tie. Es kann kein Ei­gen­tum ohne Frei­heit und kei­ne Frei­heit ohne Ei­gen­tum ge­ben“, sag­te War­ne­cke.

Er hob den ge­sell­schafts­po­li­ti­schen Wert des Ei­gen­tums so­wie der Ei­gen­tü­me­rin­nen und Ei­gen­tü­mer her­vor. Sie über­näh­men Ver­ant­wor­tung für ihr Ei­gen­tum, als Ver­mie­ter für ihre Mie­ter und de­ren Zu­hau­se so­wie für ihre Nach­bar­schaft und Ge­mein­de. Er for­der­te die Po­li­tik auf, die­ses En­ga­ge­ment durch Ein­be­zie­hung in po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen vor Ort und durch bü­ro­kra­ti­sche so­wie fi­nan­zi­el­le Ent­las­tun­gen zu för­dern.

Der Mi­nis­ter­prä­si­dent des Lan­des Schles­wig-Hol­stein, Da­ni­el Gün­ther, war Gast bei Haus & Grund. War­ne­cke lob­te Gün­ther da­für, dass Schles­wig-Hol­stein als bis­her ein­zi­ges Bun­des­land die Miet­preis­brem­se ab­ge­schafft habe. In ei­nem kon­tro­ver­sen Ge­spräch mit War­ne­cke und Vi­ze­prä­si­dent Bla­zek be­ton­te der Mi­nis­ter­prä­si­dent un­ter an­de­rem, dass eine Pflicht­ver­si­che­rung ge­gen Ele­men­tar­schä­den not­wen­dig sei. Auf­grund des Kli­ma­wan­dels wür­den sich Ex­trem­wet­te­rer­eig­nis­se zu­künf­tig häu­fen wür­den. Hier kön­ne nicht dau­er­haft der Steu­er­zah­ler ein­sprin­gen. Gün­ther gra­tu­lier­te zu­dem Ver­ein Haus & Grund Lü­beck zum 125-jäh­ri­gen Be­ste­hen.